Der Verein «Mein Ohr für Dich-einfach mal reden!» betreibt die Nonprofit-Telefonlinie 0800 500 400, an 7 Tagen in der Woche auf Deutsch und mit Zeitfenstern für Englischsprechende. Das Alltagstelefon, in klarer Abgrenzung zum Sorgentelefon, bietet eine telefonische Kontaktmöglichkeit für Menschen allen Alters, die gerade niemanden zum Reden oder zum Plaudern haben.
Es gibt kein vergleichbares Telefonangebot für Jung & Alt, welches kostenlos und anonym ist und sehr niederschwellig von allen genutzt werden kann.
«Mein Ohr für Dich-einfach mal reden!», das Alltagstelefon gegen Einsamkeit, ist eine Initiative aus der Mitte der Gesellschaft. Es übernimmt zivilgesellschaftliche und sozialarbeiterische Aufgaben - Menschen für Menschen. Einsamkeit kann jeden und jede von uns betreffen. Insbesondere kritische Lebensübergänge wie beispielsweise Eintritt in die Arbeitswelt, Familiengründung, Pensionierung sowie zusätzliche Risikofaktoren wie zum Beispiel Armutsbetroffenheit akzelerieren den Weg in die Einsamkeit. Das gesamte Projekt, inklusive Projektleitung, wird zu 100% im Rahmen der Freiwilligenarbeit bewältigt und ist ausschliesslich spendenfinanziert.
Bei unserer Telefonarbeit legen wir grossen Wert, dass die Menschen ermutigt werden, die Einsamkeit selber anzugehen und aktiv zu werden, sich als selbstwirksam erleben. Wir verfolgen konsequent das Konzept Hilfe zur Selbsthilfe. Wir leben Fachlichkeit mit Praxiswissen.
Unsere Freiwilligen sind das Herzstück unseres Projekts - dank ihrem Engagement erleben viele einsame Menschen in der Schweiz einen Moment der sozialen Teilhabe. In der Zusammenarbeit mit unseren freiwilligen Mitarbeitenden stehen Vertrauen, Offenheit, Transparenz, Wertschätzung und Dankbarkeit an erster Stelle. Wir sind der festen Überzeugung, dass es unseren Freiwilligen im Projekt gut gehen muss. Die Freiwilligen müssen sich wohl fühlen, damit das Projekt erfolgreich ist.