Das Solinetz ist ein Verein, der sich für die Würde und Rechte jener Menschen einsetzt, die aus politischer oder existentieller Not in der Schweiz Zuflucht suchen. Der gemeinnützige Verein wird durch das Engagement zahlreicher Freiwilliger getragen. Mit verschiedenen Projekten trägt das Solinetz zur Verbesserung der Lebensbedingungen von mehreren Hundert geflüchteten Menschen im Raum Zürich bei. Das Solinetz Zürich wurde im September 2009 gegründet.
Die Organisation trägt mit verschiedenen Projekten aktiv zur Verbesserung der Situation von geflüchteten Menschen im Kanton Zürich bei. In ihren Angeboten fördert sie gezielt das Potential der Geflüchteten und schafft Möglichkeiten, dass sie sich selbst in die Projekte einbringen können. Dabei steht die Unterstützung von Eigeninitiative im Zentrum: Geflüchtete Menschen werden nicht nur befähigt, ihre Fähigkeiten einzusetzen, sondern ihre Stimmen und Geschichten werden auch in der Öffentlichkeit sichtbar gemacht. Die Organisation setzt sich konsequent dafür ein, dass geflüchtete Menschen ihre Anliegen selbst vertreten können und ihnen Gehör verschafft wird. Gleichzeitig kämpft sie gegen jede Form von Ausgrenzung und engagiert sich für eine echte gesellschaftliche Teilhabe. Mit Informations- und Sensibilisierungsarbeit richtet sich die Organisation auch an die breite Bevölkerung, um auf die Lebensbedingungen von Geflüchteten aufmerksam zu machen und Verständnis sowie Solidarität zu fördern.