Epi-Suisse ist die schweizerische Patientenorganisation, die sich für Erwachsene und Kinder mit Epilepsie sowie für deren Angehörige
einsetzt. Als Non-Profit-Organisation setzen wir den Fokus auf die sozialen und psychosozialen Folgen und Anliegen und unterstützen,
begleiten und beraten Betroffene und Angehörige mit einem breiten Dienstleistungsangebot. Damit wollen wir die Lebensqualität, die Selbständigkeit und die gesellschaftliche Integration von Menschen mit Epilepsie verbessern und die Betroffenen in Schule, Ausbildung, Beruf und Freizeit fördern. In der Öffentlichkeit und in nationalen Gremien vertreten wir die Anliegen von Menschen, die mit Epilepsie leben.
Unsere Ferienlager für Menschen mit Epilepsie bieten den Teilnehmenden nicht nur Erholung, sondern vor allem Gemeinschaft, Freude und ein Stück Freiheit. Damit diese besonderen Erlebnisse möglich werden, brauchen wir Freiwillige: engagiert, empathisch und bereit, einen wichtigen Beitrag zu leisten.
Ohne freiwillige Unterstützung könnten wir unsere Lager nicht in dieser Form anbieten. Sie trägt dazu bei, dass Menschen mit Epilepsie unbeschwerte Tage erleben dürfen, neue Freundschaften schließen und Selbstvertrauen tanken können.
Freiwillige Helfende begleiten unsere Teilnehmenden im Alltag, bei Ausflügen und Aktivitäten. Aber Freiwilligenarbeit ist viel mehr als nur praktische Arbeit wie Hilfe beim Aufstehen oder Unterstützung beim Zähneputzen. Freiwillige Helfende schenken den Teilnehmenden Sicherheit, Aufmerksamkeit – und vor allem: das Gefühl, willkommen und verstanden zu sein. Im Gegenzug erhalten sie wertvolle Erfahrungen, Sinnstiftung und Dankbarkeit.